Willkommen im neuen Jahr! Der Unterricht findet von 7. - 15. Jänner 2021 im Distance Learning statt. In der Schule gibt es die Möglichkeit einer Betreuung. Mehr Infos finden Sie hier. Wir wünschen einen guten (Schul)Start ins neue Jahr!
Liebe Eltern,
unsere Beratungslehrerin und unser Schulpsychologe sind wie folgt erreichbar:
Lisbeth Brugner, Beratungslehrerin: lisbeth.brugner-ayadi@vs-ms-ellen-key.edu.graz.at
Mag. Andreas Tankel, Schulpsychologe (Schulpsychologischen Beratungsstelle Steirischer Zentralraum/Bildungsdirektion Steiermark 05 0248 345 DW 660 oder 661 christa.blesl@bildung-stmk.gv.at oder martina.brunnsteiner@bildung-stmk.gv.at www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie)
Zusätzliche Informationen zur schulpsychologischen Beratung finden Sie hier.
Ab 07. Dezember findet der Unterricht wieder normal nach Stundenplan statt. Die A-Klassen benutzen den Vordereingang, die B-Klassen den Seiteneingang. Bitte achten Sie weiterhin auf ausreichende Hygienevorkehrungen (Händewaschen, in Armbeuge niesen, MNS). Hier finden Sie weitere Infos.
Die Schulen bleiben für den Notbetrieb offen. Alle Kinder die die Möglichkeit haben bleiben zuhause und werden mittels Distance-Learning unterrichtet. Nähere Informationen finden Sie hier.
Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Sicherheitsvorkehrungen der Coronaampel. Abgesehen von der Ampelfarbe gilt eine Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude (ausgenommen in den eigenen Klassen).
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Situation um COVID-19 finden heuer zwei Online-Elternabende statt. Bei beiden Termine werden wir erst unsere Schule und dann je einen Schwerpunkt vorstellen. Genügend Zeit für Fragen ist natürlich eingeplant. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an vs.goesting@vs-goesting.edu.graz.at, wir werden Sie daraufhin in den Verteiler aufnehmen und Ihnen zeitnah zu den beiden Terminen die Webex/Zoom-Einladung zukommen lassen.
20.10.2020, 17:00 Uhr: Offener Unterricht orientiert an Falko Peschel (heterogene Klassen): Marion Rosenzopf und Florian Pichler
22.10.2020, 17:00 Uhr: Unterricht orientiert an Jenaplan (homogene Klassen): Pinelopi Daskalaki, Daniela Geyrhofer und Katharina Söll
Wir freuen uns auf ein erstes Kennenlernen!
Das Team der VS Gösting
Webex/Zoom ist eine einfach zu handhabende und weit verbreitete Kommunikationsplattform, die aber den hohen Datenschutzrichtlinien unserer Schule nicht entspricht (wir verwenden in den Eltern-LehrerInnen-Kommunikation hauptsächlich Schoolfox). Mit der Teilnahme am Webex/Zoomcall übernimmt jede/r TeilnehmerIn das volle datenschutzrechtliche Risiko für sich selbst. Das Aufnehmen oder Senden der Videoübertragung als ganzer oder als Ausschnitt ist ausdrücklich untersagt.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und insbesondere allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen schönen Schulstart.
Das Team der VS Gösting wünscht allen Kindern schöne Ferien und allen am Schulleben beteiligten Personen einen schönen Sommer!
Zehn Distelfalter durften die Kinder der 3.a Klasse in die Freiheit entlassen, nachdem sich diese in der klasseneigenen "Zucht" als Raupe verpuppt hatten und schließlich als Schmetterlinge schlüpften.
Mit der Corona-Krise hat sich für die meisten von uns das Leben stark verändert und wir hoffen sehr, dass es Ihnen und Ihrer Familie gut geht! Wir alle bewältigen neue Herausforderungen – und dass Ihr Kind lernen darf und kann gelingt derzeit nur gemeinsam. Besonders für diese positive und produktive Zusammenarbeit bedanken wir uns ganz herzlich bei Ihnen.
Wie Sie sicher aus den Medien wissen, wird es auch nach Ostern bis zumindest Mitte Mai keinen regulären Unterricht in der Schule geben. Die angeordneten und verlängerten Maßnahmen der Schulschließungen sollen durch Minimierung sozialer Kontakte der weiteren Bekämpfung des Virus dienen. Eine Notbetreuung ab Mittwoch, 15.04.2020 gibt es an unserer Schule wieder für jene Kinder deren Eltern arbeiten müssen, für die keine andere Betreuungsmöglichkeit gefunden werden kann.
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesministeriums. Wenden Sie sich bei Fragen bitte über die klassenüblichen Kanäle an die KlassenlehrerInnen. Auch die Direktion ist zu den gewohnten Zeiten besetzt. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Aufgrund der heute im Nationalrat beschlossenen Maßnahmen stehen ab Montag, den 16.3. auch die Volksschulen, die AHS-Unterstufe, die Neuen Mittelschulen sowie die Sonderschulen nur mehr für jene Schülerinnen und Schüler offen, deren Eltern außer Haus erwerbstätig sein müssen und deren Kinder nicht betreut sind. Damit werden die vom Bildungsministerium vergangene Woche festgelegten Maßnahmen ausgeweitet und vorgezogen. Was für den Mittwoch geplant war, gilt somit schon ab morgen, Montag.
Ein eingeschränkter Betrieb zur Betreuung jener Schülerinnen und Schüler, deren Eltern am Arbeitsplatz unabkömmlich sind, ist auf jeden Fall aufrecht zu erhalten. Dies ist ein wichtiger Beitrag des Bildungssystems zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft (Gesundheitsbereich, Lebensmittelhandel u.ä.).
In der Schule wird in dieser Zeit bis Ostern kein neuer Stoff durchgenommen und nur bisheriger Stoff vertieft.
PS: Aktuelle Informationen vom Bundesministerium finden Sie hier.Liebe Eltern!
Mit der Regierungsverlautbarung zur Eindämmung des Coronavirus (siehe Epedemiegesetz) gibt es ab Mittwoch, 18.03.2020 bis zum Freitag, 03.04.2020 (vor den Osterferien) keinen regulären Unterrichtsbetrieb. Bundesminister Faßmann bittet weiters in seinem Brief vom 12.03.2020 (siehe Elternheft) Ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu betreuen. Ziel ist es, die Anzahl der beaufsichtigten Schülerinnen und Schüler in den Schulen auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
Am vorerst letzten regulären Schultag (Dienstag, 17.03.2020) bekommt Ihr Kind relevantes Übungsmaterial nach Hause mit und gegebenenfalls weitere Infos z.B. über weitere Kommunikationswege und digitale Übungsmedien.
Wo eine Betreuung im privaten Bereich möglich ist, sollen die Kinder weiterhin in die Schule geschickt werden können. In der Schule wird in dieser Zeit kein neuer Stoff durchgenommen und nur bisheriger Stoff vertieft.
Mit herzlichen Grüßen,
Armin Czubik
PS: Aktuelle Informationen vom Bundesministerium finden Sie hier.
Der Verein Bits4Kids war im Auftrag der Industriellenvereinigung zu Gast, um den Kindern der 1.a und 3.1 Klassen das Programmieren näher zu bringen. Erstaunt und begeistert gleichzeitig tauchten die Kinder für zwei Stunden in dieses spannende Thema ein.
Wussten Sie, dass in einer Dose Cola 16 Stück Würfelzucker enthalten sind? Die dritten Klassen der VS Gösting wissen dank der Kariesprophylaxe der Stadt Graz nun bestens darüber Bescheid und werden ihr Wissen hoffentlich an Freunde und Familie weitergeben.
Regelmäßig besucht Hopsi Hopper die Kinder der ersten und zweiten Schulstufe im Turnunterricht und spielt tolle Spiele mit den Kindern.
Die Kinder der 3.a Klasse haben im Englischunterricht lustige Monster gemacht und hatten dabei sichtlich eine Freude.
Die AUVA bot wie jedes Jahr für die GS1 das Sturz- und Falltraining an. Die Kinder - am Foto die 1b - lernten dabei das richtige Fallen.
Frederik Mellak beehrte die Kinder der 1.a und 3.a Klasse und zog von Anfang an alle in seinen Bann. Unter seiner Anleitung reisten wir gemeinsam in eine andere Welt. In die Welt der Märchen, in der alles möglich ist, was man sich vorstellen kann...
Helmi besuchte am 24.01. die Kinder der 1.b Klasse.
...warm! Wenn man weiß, wie. Darum und um Spiel, Spaß und Abwechslung ging es beim monatlichen Waldausflug der 1.a und 3.a Klassen.
Was man aus Holz alles bauen kann und dass diese Möbel dann CO2 speichern, das erfuhren die Kinder der 1.a und 3.a Klasse hautnah bei einem Workshop von Pro Holz. Auch eine Brücke ohne Nägel oder Schrauben wurde auf ihre Belastbarkeit getestet.
Auch heuer freuten sich die Kinder der VS Gösting wieder über den Besuch des Hl. Nikolaus. Ein großer Dank gilt einmal mehr dem Elternverein, der diesen Besuch jedes Jahr wieder finanziell und tatkräftig unterstützt.
Am Dienstag dem 1. Oktober besuchten die Kinder der 1.b Klasse gemeinsam mit ihrer Patenklasse 4.a den Leechwald.
Die Kinder der 3.a Klasse hatten bei der gewonnenen waldpädagogische Führung im Forstbetrieb Mayr-Melnhof nicht nur großen Spaß, sie erfuhren auch viele interessante Dinge über den Wald und seine BewohnerInnen. Zum Abschluss gab es eine gute Jause mit Wildwürstel aus der Region.
Mit viel Schwung ging es in die Ferien, mit noch mehr Schung geht es ins neue Schuljahr. Wir freuen uns auf ein weiteres gemeinsames Jahr mit Ihren Kindern!
Das gesamte Team der VS Gösting wünscht einen schönen Sommer und den Kindern schöne, erholsame Ferien. Lassen Sie die Seele baumeln!
Im Zuge des Museumstages besuchte die 4.b das Zeughaus.
Rettung und Polizei stellten ihre Aufgabenbereichen den 4. Klassen vor.
Die Kinder der 3. Klassen durften einen ganzen Vormittag in der Bulme verbringen. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden die SchülerInnen in klassenübergreifende Gruppen eingeteilt. Vier gut vorbereitete Stationen warteten: Herstellung eines Schlüsselanhängers aus Kunststoffl, Löten eines Knobelspiels, Bauen eines Stromkreis und das Zerlegen und Zusammenbauens eines PCs. Die ProfessorInnen und hochmotivierten SchülerInnen der zweitgrößten HTL Österreichs ermöglichten Mädchen und Buben der VS Gösting einen spielerischen Zugang zur Technik. Ein großes Dankeschön!
Die Kinder der 3. Klassen durften sich am Donnerstag auf die Suche nach dem Öffi-Geist machen. Dieser versteckte sich sehr gut in der Grazer Innenstadt und am Schlossberg. Trotz allem wurden alle seine Verstecke gefunden und die Suche konnte erfolgreich beendet werden.
Die Kinder der 4.b Klasse hatten viel Spaß beim Besuch der Postbusgarage und beim Heimfahren mit einem 63 Jahre alten Postbus.
Ein großartiger Workshop zum Thema Mittelalter erwartete die Kinder der 3.a am Montag. Dabei durften die Kinder viele spannende Dinge ausprobieren. Vielen Dank an Memento Mori für den tollen Einblick in einen spannenden Abschnitt unserer Geschichte.
Die Kinder der 4.b Klasse haben am Freitag vor Ostern alle Osternester gefunden.
Beim monatlichen Waldausflug der 2.a Klasse wurde diesmal ein Waldmandala gelegt. Die Kinder hatten sichtlich Freude daran, es gekonnt in Szene zu setzen.
Die Kinder der 4.b übten für die Fahrradprüfung.
Im Wald am Fuße des Plabutsch konnten die Kinder der 2.a Klasse wieder Kräfte für die arbeitsintensive Zeit am Vormittag tanken.
Die 2.a, die 4.a und die 4.b Klasse ließen sich auch heuer die Gelegenheit nicht entgehen und fühlten sich in der Eishalle Liebenau einen Vormittag lang wie die Eishockeyspieler von morgen.
Zeitungsluft durften die Kinder der 2.a Klasse im Styria Media Center schnuppern, wo sich alles um die Themen News und Fake News drehte.
Schiausflug der beiden 4. Klassen am Mittwoch, 19.12.2018, auf den Präbichl.
Auch heuer kamen alle Kinder der VS Gösting in den Genuss, vom Nikolaus persönlich beschenkt zu werden. Dieses Mal machte er auf eine Spendenaktion aufmerksam, bei der man um € 50.- eine Ziege für Afrika spenden kann.
An dieser Stelle geht ein großer Dank an den Elternverein, der den Nikolobesuch Jahr für Jahr möglich macht.
Die Kinder der 4.b Klasse hatten, auch dank professioneller Unterstützung einiger Omas, viel Spaß beim Backen der Weihnachtskekse.
Sigrid Zeevaert kam nach Graz, um aus ihrem neuen Buch "Als Nino fast in den Zirkuswagen zog" zu lesen. Die Kinder der 2.a Klasse lauschten gespannt und freuten sich, eine international bekannte Autorin live zu erleben zu dürfen.
Warum Kinderrechte wichtig sind, erfuhren die Kinder der 2.a Klasse in einem spannenden Workshop.
Die Kinder der 4.b Klasse besuchten am Montag.1.10. 2018 die Ausstellung "HIN UND WEG"
Allen SchülerInnen der VS Gösting im Generellen, sowie den SchulanfängerInnen im Besonderen wünschen wir einen gelungenen Schulstart.