Nadja Wels, BEd
Schulleitung (betraut)
- Lehramt Primarstufe
- Mediation und Konfliktregelung
- Schulen professionell führen – Vorqualifikation
„Bildung ist das Einzige, das dir niemand nehmen kann.“
Jasmin Eibler
Sekretariat
- Administrative Assistenz
„Hinter jedem erfolgreichen Team steht eine Sekretärin, die dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft.“
Dipl.-Päd. Maria Sallegger, BEd
stv. Schulleitung
Teamlehrerin 1a
- Lehramt Primarstufe
- Lehramt Sonderschule (allgemeine Sonderschule, Sonderschule für schwerstbehinderte Kinder)
- Sprachheilpädagogik
- Jenaplan Pädagogik
- CLIL – Englisch im Gesamtunterricht der Grundschule
„Die höchste Form des Wissens ist Empathie, denn sie erfordert, dass wir unser Ego aussetzen und in der Welt eines anderen leben.“ – Plato
Prof. Judith Krottmayer, BEd
Klassenlehrerin 1a, Teamlehrerin 3a
- Lehramt Primarstufe
- Offenes Lernen in der Grundschule
- Kinderyoga
- Buch- und Medienwirtschaft
- Dyskalkulietrainerin – in Ausbildung
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ – afrikanisches Sprichwort
Dipl.-Päd. Mag. Irene Schneider
Klassenlehrerin 1b
- Lehramt Primarstufe
- Erziehungs- und Bildungswissenschaften
- Mentorin der PPH Steiermark
- Jenaplan Pädagogik
- Montessori Pädagogik
- Integrationslehrerin
- Interkulturelles Lernen/Deutsch als Zweitsprache
- Englisch für Grundstufe 1
- Begleitschilehrerin & Snowboardlehrwartin
- a.o. Lehrbefähigung für röm.-kath. Religion
„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ – Pippi Langstrumpf
Mag. Marion Rosenzopf, BEd
Klassenlehrerin 2a (Mehrstufenklasse)
- Lehramt Primarstufe
- Erziehungs- und Bildungswissenschaften
- Mentorin der PPH Augustinum
- Jenaplan Pädagogik
- Interkulturelles Lernen/Deutsch als Zweitsprache
- Diversität- und Inklusion
- Umgang mit Auffälligkeiten im Verhalten
- Legasthenie und Dyskalkulie
- Begleitschilehrerin
„Schule sollte kein Ort sein, an dem man nur Wissen auswendig lernt, sondern einer, an dem Neugier wächst und Denken gefördert wird.“
Dipl.-Päd. Daniela Standfest
Klassenlehrerin 2b
- Lehramt Primarstufe
- Jenaplan Pädagogik
- Legasthenietrainerin
- Dyskalkulietrainerin
- Interkulturelles Lernen/Deutsch als Zweitsprache
„Am Ende eines Tages sollen die Hände unserer Kinder schmutzig, die Haare zerzaust und die Augen leuchtend sein.“
Prof. Larissa Steingruber, BEd
Klassenlehrerin 3a (Mehrstufenklasse)
- Lehramt Primarstufe, Schwerpunkt: Kulturelle Bildung, Kunst
- Klavier (Konservatorium)
- Französisch integrativ für die Volksschule
„Wo Kinderherzen staunen und Ideen fliegen lernen, wächst die Zukunft bunt und grenzenlos.“
Dipl.-Päd. Anina Halb, Bakk.
Klassenlehrerin 3b, Teamlehrerin 1b
- Lehramt Primarstufe
- Bakkalaureatsstudium Germanistik
- Jenaplan Pädagogik
- Montessoripädagogik
- Interkulturelles Lernen/Deutsch als Zweitsprache
- Umgang mit Auffälligkeiten im Verhalten
- Legasthenie und Dyskalkulie
- Technisches Werken
„Viele Wege führen zum Ziel UND gemeinsam, mit viel Freude, Humor, Gelassenheit und Offenheit geht’s noch besser!“
Mag. Brigitte Leopold, BEd
Teamlehrerin 3b
- Lehramt Primarstufe
- Erziehungs- und Bildungswissenschaften
- Lehrbeauftragte und Mentorin (Induktionsphase) der PH Steiermark
- Jenaplan Pädagogik
- Montessoripädagogik
- Mentoring und Coaching
- Musikalische Früherziehung
- Förderung bei Legasthenie und Dyskalkulie
- Interkulturelle Pädagogik
- Projektmanagement
- Spielpädagogik
- Englisch in der Grundstufe 1
- a.o. Lehrbefähigung für röm.-kath. Relgion
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste in deinem Leben zu werden!“
Prof. Birgit Majczan, BEd
Klassenlehrerin 4a (Mehrstufenklasse)
- Lehramt Primarstufe
- Jenaplan Pädagogik
- Deutsch als Fremdsprache
- Naturpädagogik
- Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag
„Die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiches Lernen ist nicht die Menge an Wissen, sondern die Fähigkeit, sich für etwas zu begeistern.“ – Gerald Hüther
Victoria Schipfer, BEd
Teamlehrerin 2a & 4a
- Lehramt Primarstufe
- Jenaplan Pädagogik
- Offenes Lernen in der Grundschule
„Jedes Kind hat einen eigenen Rhythmus, in dem es die Welt begreift – Schule muss diesem Rhythmus Raum geben.” – Gerald Hüther
Dipl.-Päd. Katharina Söll
Klassenlehrerin 4b
- Lehramt Primarstufe
- Jenaplan Pädagogik
„Die Schule soll stets danach trachten, dass der junge Mensch sie als harmonische Persönlichkeit verlasse, nicht als Spezialist.“ – Albert Einstein
Prof. Lisa Rautz, BEd
Teamlehrerin 4b
- Lehramt Primarstufe – in Ausbildung, Schwerpunkt: Mutig und fair, Deutsch als Zweitsprache
„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.“ – Francois Rebelais
Prof. Sophia Mittich, BEd
Deutschklassenlehrerin
- Lehramt Primarstufe – in Ausbildung, Schwerpunkt: Musik, Tanz & Theater
- Klavier & Gesang
„Das wahre Lernen findet nicht im Auswendiglernen von Antworten statt, sondern im Finden eigener Fragen, im Ausprobieren, im Scheitern und im Neuentdecken. Die Schule darf kein Museum sein, sie muss Werkstatt, Garten und Atelier zugleich sein.“ – Célestin Freinet
Gabriel Suntinger
Deutschklassenlehrer
- Lehramt Primarstufe – in Ausbildung
„Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern.“ – Malala Yousafzai
Dipl.Päd. Sandra Schaller, BEd
Sprachheillehrerin
- Lehramt Primarstufe
- Lehramt Sonderschule
- Sprachheilpädagogik
- Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung: Diagnostik – Beratung und Intervention
- Frühe sprachliche Förderung
- Elementare Musikpädagogik mit dem Schwerpunkt „Integratives und therapeutisches Musizieren und Tanzen“
- Snowboardbegleitlehrerin
„Wohin du auch gehst – gehe mit deinem ganzen Herzen.“ – Konfuzius
Dipl.-Päd. Stefanie Thonhauser, BA BEd
kath. Religion
- Lehramt Primarstufe
- Montessoripädagogik
- Schule ohne Gewalt
„Alles, was ihr also wollt, dass die Menschen euch tun, das tut auch ihnen.“ – Mt 7,12
Marietta Loibnegger, BEd
(derzeit karenziert)
- Lehramt Primarstufe
- Jenaplan Pädagogik
- Elementare Musik- und Bewegungserziehung im Vor- und Grundschulbereich
- Interkulturelles Lernen/Deutsch als Zweitsprache
- In Lesewelten begegnen – Lesen in schulischen und außerschulischen Kontexten
- Brandschutzwartin & -beauftragte
„Man darf nie verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.“ – Henry Matisse